Alle Bände

Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Bern

Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Bern Band - (1865)
Überschrift Seite
Heft 580-602 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Artikel: Analysen antiker Bronzen [Fortsetzung und Schluss] 1
Artikel: Kleinere Beiträge zur Kenntnis einheimischer Gewächse [Fortsetzung] 20
Artikel: Bericht der meteorolog. Centralstation in Bern vom Jahr 1864 37
Artikel: Analysen des Laumontits und des Taviglianaz-Sandsteines 54
Artikel: Nachrichten von der Sternwarte in Bern aus den Jahren 1863-64 64
Artikel: Ueber Secchi's in Rom Abbildung des grossen Sonnenfleckens vom Februar 1865 74
Artikel: Bericht zu den Pegelbeobachtungen an der Aare in Bern und Thun, vom 1. Mai 1864 bis 1. Mai 1865 79
Artikel: Ueber eine geometrische Verwandtschaft des zweiten Grades 97
Artikel: Geologisches aus dem Emmenthal 108
Artikel: Analysen einiger Nephrite aus den schweizerischen Pfahlbauten 112
Artikel: Ueber die Zersetzung alkalihaltiger Silikate durch Chlorcalcium 125
Artikel: Besteigung des Piks von Ternate und Tidore im Sommer 1865 131
Artikel: Ueber das neue Marine-Doppelfernrohr von Hrn. Sigmund Merz in München 139
Artikel: Beitrag zur paläontologischen Kenntniss der westlichen Schweizer-Alpen 140
Artikel: Fünfter Nachtrag zu dem in Nr. 15-23 der Mittheilungen enthaltenen Verzeichniss schweizerischer Pilze 155
Artikel: Nachtrag über die exotischen Blöcke des Emmenthales 182
Register: Verzeichniss der Mitglieder der Bernerischen naturforschenden Gesellschaft 185