All volumes

Berichte der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft

Berichte der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Volume 94 (2022)
Heading Page
Front matter _
Table of Contents 3
Preface: Grusswort 7
Preface: Vorwort 9
Front matter 11
Article: Biodiversität im Kanton St. Gallen : eine Übersicht 13
Article: Die Biodiversitätsstrategie des Kantons St. Gallen : erste Umsetzungsetappe 2018-2021 45
Article: Lebensraumverlust im Kanton St. Gallen 59
Front matter 77
Preface: Einleitung zum Thema Waldreservate 79
Article: Naturwaldreservat Weid : Grundlagen und Baummortalität 81
Article: Die Vielfalt totholzbesiedelnder Pilze im Naturwaldreservat Weid 105
Article: Die Moosflora im Waldreservat Weid 119
Article: Die Holzkäferfauna des Naturwaldreservats Weid : vom Wirtschaftswald zum Naturwald 129
Article: Zwanzig Jahre Förderung der Pflanzenvielfalt im Waldreservat Seerenwald 139
Article: Die Holzkäferfauna des Waldreservats Seerenwald : geprägt durch ein Nebeneinander von Nutzungsaufgabe und Lichtungsschlägen 157
Article: Die Holzkäferfauna im Waldreservat Amden : ein breites Artenspektrum aufgrund sehr diverser Lebensräume 169
Article: Avifauna im Linthgebiet : mit Schwerpunkt auf Nichtmehrbrüter, Nochnichtbrüter, Winterflüchtlinge und Migranten 177
Article: Biodiversität zwischen Rheintal und Pizol : ein Projekt des Naturmuseums St. Gallen 237
Article: Ein kleiner Einblick in die Biodiversität der Gemeinde St. Margrethen 247
Article: 20 Jahre Naturforschungspark Schwägalp/Säntis 259
Article: Das Naturmuseum St. Gallen : Biodiversitäts-Archiv der Kantone St. Gallen und beider Appenzell 271
Rubric: Mit der Kamera unterwegs zwischen Bodensee und Alpstein : Bildstrecke 277
Front matter 293
Article: Beschreibung der Diversität der Flechtenflora im Wengital, Kaltbrunn SG 295
Article: Besonderes aus der St. Galler Pflanzenwelt 315
Article: Die Kieselalgen in St. Galler Fliessgewässern : Erkenntnisse aus 30 Jahren Monitoring 331
Article: Besonderes aus der St. Galler Pilzwelt 345
Article: Die Bachmuschel Unio crassus im Kanton St. Gallen : eine bedrohte Art, die es zu erhalten gilt 357
Article: Flusskrebse : die Situation im Kanton St. Gallen 373
Article: Besonderes aus der St. Galler Insektenwelt 387
Article: Laufkäfer-Monitoring am Alpenrhein 401
Article: 40 Jahre Amphibienschutz St. Gallen-Appenzell 417
Article: Der Schwarzstorch in der Nordostschweiz mit Nachbargebieten 435
Article: Zur aktuellen Situation des 1990 gestarteten Weissstorch-Projektes im Alpenrheintal 445
Article: Jagdlebensräume des Grossen Mausohrs Myotis myotis in der Ostschweiz : markanter Rückgang geeigneter Waldflächen innert drei Jahrzehnten 451
Front matter 465
Rubric: Bericht über die Tätigkeit der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft während der Vereinsjahre 2019-2021 467
Rubric: Kurzbiografien der Autoren 475
Back matter _