Alle Bände

Physiotherapie = Fisioterapia

Physiotherapie = Fisioterapia Band 34 (1998)
Überschrift Seite
Heft 1 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Physiotherapie : Neuorientierung als Neujahrswunsch 3
Artikel: Invalidité : Hospitalisation : Chômage : des interactions existent-elles? 4
Artikel: Therapeutische Wirksamkeit von Ultraschall : eine Literaturübersicht 9
Artikel: Physiotherapie in der Westbank 18
Artikel: Physiotherapie im Spital : eine zusätzliche Perspektive 22
Artikel: Behinderungen bei Patienten mit fortgeschrittener Parkinsonerkrankung 27
Rubrik: Verbandsmitteilungen 32
Heft 2 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Partnerschaft : Zukunftsmodell oder Wunschtraum? 3
Artikel: La ventilation mécanique non invasive 4
Artikel: Medizinische Trainingstherapie bei Erkrankungen der Lendenwirbelsäule : Phasenspezifisches Reconditioning unter Anwendung des isokinetischen und isotonischen Systems Moflex 11
Artikel: Die Osteopathie in der Schweiz : auf dem Weg zur Anerkennung als Medizinalberuf mit eigener Diagnose 24
Artikel: Angst, Depression und Alltagsbewältigung bei Parkinson-Patienten und deren Angehörigen 28
Rubrik: Verbandsmitteilungen 31
Heft 3 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Die SAMM stellt sich vor 3
Artikel: Que fait-on exactement dans une rééducation des muscles releveurs? : quand faut-t-il l'arrêter? 4
Artikel: Cystite ou syndrome d'urgence : Possibilités de la rééducation 6
Artikel: Oszillator-Formationstraining : "ein Tetraplegiker lernt rennen" : Teil 1 9
Artikel: Die Therapie der Ellbogenluxation 23
Rubrik: Verbandsmitteilungen 28
Heft 4 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Vor mehr als 150 Jahren 3
Artikel: Qualitätsmanagement in der physiotherapeutischen Arbeit : Auszug einer Diploarbeit an der Schule für Physiotherapie Inselspital Bern 5
Artikel: Oszillator-Formationstraining : "ein Tetraplegiker lernt rennen" : Teil 2 18
Artikel: Assesments in der Rehabilitationd und beruflichen Eingliederung : Selbsteinschätzung der körperlichen Leistungsfähigkeit mit Hilfe des PACT-Tests : ("Spinal Function Sort") von L. Matheson 28
Artikel: Evaluations dans la réadaptation et l'insertion professionnelle : Appréciation des propres capacités physiques à l'aide du test PACT : ("Spinal Function Sort") de L. Matheson 30
Artikel: Evaluation comparative isocinétique des muscles fléchisseurs et extenseurs du tronc de sujets sains et de lombalgiques 32
Rubrik: Verbandsmitteilungen 36
Heft 5 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Mit dem neuen Physiotherapietarif "erfolgwärts"! 3
Artikel: Die Progressive Relaxation nach E. Jacobson : ein muskuläres Entspannungsverfahren 5
Artikel: Koordinationsdynamik-Training : "Wiedererlernen des Rennens und der Kontinenz bei ZNS-Verletzung" (Teil 1) 11
Artikel: Aperçu des médicaments antiparkinsoniens 28
Artikel: Immagine motoria ed esercizio terapeutico : nuove conoscenze e possibili implicazioni riabilitative 30
Rubrik: Verbandsmitteilungen 38
Heft 6 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Berufsbildung : eine offene Baustelle 3
Artikel: Koordinationsdynamik-Training : "Wiedererlernen des Rennens und der Kontinenz bei ZNS-Verletzung" (Teil 2) 5
Artikel: ORB Medau : Bewegunsbildung als Menschenbildung : Frei werden zur Kommunikation 26
Artikel: Justifications epidémiologiques et physiopathologiques d'une physiothérapie respiratoire précoce chez le jeune enfant 30
Rubrik: Verbandsmitteilungen 38
Heft 7 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Dienstleistungsunternehmen Physiotherapie 3
Artikel: Fast-Track-Herzchirurgie : Möglichkeiten der Frühentlassung und der Frührehabilitation 4
Artikel: Herzschrittmacher : eine Einführung für PhysiotherapeutInnen 9
Artikel: Die Notwendigkeit der symptombezogenen Behandlung bei Multipler Sklerose (Teil 1) 15
Artikel: Kinésithérapie respiratoire pré et post-opératoire en churirgie abdominale ou thoracique 20
Rubrik: Verbandsmitteilungen 29
Heft 8 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Qualität, und was man darunter auch noch verstehen kann 3
Artikel: Vertrauen als Therapie 4
Artikel: Schwierige Patienten : schwierige Ärzte 6
Artikel: Die Notwendigkeit der symptombezogenen Behandlung bei Multipler Sklerose (Teil 2) 13
Artikel: les apnées du sommeil et leurs conséquences 20
Artikel: Sguardo generale sulla terapia farmacologica del Morbo di Parkinson 25
Rubrik: Verbandsmitteilungen 28
Heft 9 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Auf dem Schleudersitz? 3
Artikel: Die Dynamik des Gelenkknorpels : 1. Teil : Funktion des Gelenkknorpels 4
Artikel: Ein integratives Grundlagenmodell für die physiotherapeutische Praxis : der "Übergangskreis Berührungshandeln" (Teil 1) 11
Artikel: Eine neue Weise, das Konzept Funktionelle Bewegunslehre Klein-Vogelbach zu unterrichten 24
Artikel: Nouvelle approche de l'enseignement du concept Klein-Vogelbach 32
Rubrik: Verbandsmitteilungen 36
Heft 10 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Reformwirrwarr! 3
Artikel: Was heisst hier "Schleudertrauma"? 4
Artikel: Die Dynamik des Gelenkknorpels (2. Teil) : Beschädigung, Reparaturvorgänge, Arthrose 19
Artikel: Ein integratives Grundlagenmodell für die physiotherapeutische Praxis : der "Übergangskreis Berührungshandeln" (Teil 2) 25
Artikel: Rééducation du post partum et ses séquelles 38
Artikel: Der Physiotherapeut im Lichte höchstrichterlicher Rechtsprechung 44
Rubrik: Verbandsmitteilungen 50
Heft 11 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: Es gilt, den Wirrwarr zu überwinden 3
Artikel: Patient Education : Integration in der Physiotherapie 4
Artikel: Möglichkeiten und Grenzen der Physiotherapie in der Rehabilitation chronischer Rückenpatienten 11
Artikel: Theroie der Physiotherapie : Plädoyer für einen Paradigmawechsel (Teil 1) 18
Artikel: Anatomie et anatomie fonctionnelle de la charnière cervico-thoracique (CCT) 30
Rubrik: Verbandsmitteilungen 34
Heft 12 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort: College für Management im Gesundheitswesen : eine Chance für die Zukunft 3
Artikel: Messinstrumente zur Beurteilung des Ganges : Präsentation einer Reviewarbeit 5
Artikel: Theorie der Physiotherapie : Plädoyer für einen Paradigmawechsel (Teil 2) 13
Artikel: Schmerzbehandlung mit klassischen analgetischen Reizstromverfahren und TENS : Grundlagen, Anwendung und Differenzialindikation 22
Artikel: Ostéopathie : mythe ou réealité? 30
Rubrik: Verbandsmitteilungen 34