Alle Bände

Bulletin suisse de linguistique appliquée / VALS-ASLA

Bulletin suisse de linguistique appliquée / VALS-ASLA Band - (2002)
Überschrift Seite
Heft 75: 75 numéros du Bulletin suisse de linguistique appliquée (1966-2002) _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Vorwort: Avant-propos 5
Artikel: Le Bulletin suisse de linguistique appliquée : 35 ans, 74 numéros, 1209 contributions : quelle évolution? 7
Register: Liste des numéros thématiques du Bulletin de 1974 à 2002 19
Register: Liste des articles VALS-ASLA, 1966-2002 23
Artikel: Coup d'œil sur quarante ans de linguistique appliquée au fil du Bulletin : conversation avec Eddy Roulet, rédacteur de 1967 à 1977 77
Artikel: Quelques remarques autour de l'histoire du Bulletin 89
Artikel: La linguistique appliquée, après 75 numéros ... 99
Buchbesprechung: Comptes-rendus 113
Endseiten _
Sonderheft: Mehrsprachigkeit und Deutschunterricht _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Vorwort: Vorwort 5
Rubrik: Sprachenpolitische Resolution der XII. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer : Luzern, 4. August 2001 9
Artikel: Falle, Klinke oder Schnalle? Falle, Klinke und Schnalle! : Informationen, Meinungen, Forderungen aus der Sektion "Deutsch als plurizentrische Sprache" 13
Artikel: Mehrsprachigkeitsforschung und Lerntheorien 21
Artikel: Wie man mit Sprachen zu grenzenlosen Regionen kommt 27
Artikel: Der "Baum der Mehrsprachigkeit" : er ist nicht in den Himmel gewachsen, aber ein bisschen gewachsen ist er doch! : Lehrwerke, Lehrwerksentwicklung, Curriculumsentwicklung 37
Artikel: Austauschprojekte und Partnerschaften 45
Artikel: Language Awareness im Deutschunterricht 51
Artikel: Zwei- und mehrsprachiger (Sach-)Unterricht 55
Artikel: Frühes Fremdsprachenlernen 61
Artikel: Deutsch lernen, Schreiben lernen : Alphabetisierung in Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache 67
Artikel: Deutschunterricht für weit fortgeschrittene Mehrsprachige 73
Artikel: Sprachenlernen im Laufe des Lebens bis ins höhere Alter 87
Artikel: Die Theorie ist's und nicht die Praxis... 91
Artikel: Theater und Literatur 97
Artikel: Grammatik : Erwerb und Unterricht 101
Artikel: Phonetik 109
Artikel: Wortschatz : Aneignung und Unterricht 115
Artikel: Arbeitsergebnisse der Sektion Kunst-Musik-Film-Architektur in Bezug auf das Thema Mehrsprachigkeit 117
Artikel: Deutsch in Studium und Wissenschaft : Ergebnisse der Sektionsarbeit : Zusammenfassung 119
Artikel: Aus- und Weiterbildung für Sprachlernende : Fazit und Forderungen der IDT 2001 121
Artikel: Rede- und Gesprächserziehung für die interkulturelle Kommunikation 127
Artikel: Lernstrategien und Lernenlernen 135
Artikel: Lernzentren, Lernberatung, Medien 141
Artikel: Mehrsprachigkeit fördern und sichtbar machen : das Europäische Sprachenportfolio 151
Rubrik: Die Sektionen an der XII. IDT 161
Endseiten 169
Heft 76: Biografie linguistiche = Biographies langagières = Biografias linguisticas = Sprachbiografien _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis III
Vorwort: Avant-propos V
Vorwort: Einleitung VII
Artikel: Lebensgeschichte und Sprache : zum Konzept der Sprachbiografie aus linguistischer Sicht 1
Rubrik: Nancy Huston, Il y a bilingues et bilingues : les vrais et les faux 15
Artikel: Sprachbiographien : Erzählungen über Mehrsprachigkeit und deren Erkenntnisinteresse für die Spracherwerbsforschung und die Neurobiologie der Mehrsprachigkeit 19
Rubrik: Luigi Meneghello, La lingua aveva strati sovrapposti : era tutto in intarsio 35
Artikel: La langue comme "épreuve" dans les récits de migration 39
Rubrik: Norbert Ndong, "Jede Sprache verkörperte auch ein anderes Leben" 53
Artikel: Sprachbiographien : wie italienische Migrantinnen und Migranten der zweiten Generation in der deutschen Schweiz ihr Sprachleben sehen 57
Rubrik: Irena Breźna, "Ich ernähre einen zweiköpfigen Drachen" 79
Artikel: (Auto)biographies langagières en formation et à l'école : pour une autre compréhension du rapport aux langues 81
Rubrik: Driss Chraïbi, Le mond des Européens, à commencer par leur langage, était l'inverse du nôtre 95
Artikel: Discontinuité sociolinguistique et cohérence biographique 99
Rubrik: Ursicin G.G. Derungs, Lust e laid ded esser Romontschs 115
Artikel: L'entretien directif comme lieu de représentation du monde : mobilisation de ressources biographiques et conversationalisation 117
Rubrik: Ursicin G.G. Derungs, Sprachbiographisches 133
Artikel: Wege zum Bilingualisme en chemin 137
Rubrik: Amadou Hampâté Bâ, Amkoullel, Le langage en action 159
Artikel: Être bilingue et écrivain français : les motivations du choix d'une langue d'écriture 161
Rubrik: Elias Canetti, "... eine spät und unter wahrhaftigen Schmerzen eingepflanzte Muttersprache" 179
Artikel: Raconte-moi tes langues ... : les biographies langagières en tant qu'outils d'enseignement et de recherche 183
Rubrik: Amélie Plume, Bonjour, salut, Gruezi, ciao, ça va? 195
Artikel: "Französisch in den Beinen ... um in die Ferne zu gehen" - Sprachporträts : ein Zugang zu Sprachbiographien 197
Rubrik: Peter Bichsel, "Ich bin ein Opfer des Französischunterrichts" 203
Artikel: 18 biographies langagières / Sprachbiographien : année européenne des langues 2001 207
Rubrik: Ulla Hahn, "Ich nahm die Wörter in den Mund wie Gegenstände" 213
Buchbesprechung: Compte-rendus d'ouvrages 217
Rubrik: Compte-rendus de colloques 227
Endseiten _