Alle Bände

Arbido

Arbido Band - (2015)
Überschrift Seite
Heft 1: I+D Verbände = Associations I+D = Associazioni I+D _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: I+D Verbände = Associations I+D
PDF
3
Werbung
PDF
4
Rubrik: Panorama der Berufsverbänden I+D = Panorama des associations professionnelles I+D
PDF
5
Artikel: Von der "persönlichen Fühlung" zum Berufsverband : Bibliothek Information Schweiz und seine Vorläufer
PDF
5
Werbung
PDF
8
Artikel: Un acteur fondamental de l'archivistique contemporaine : les associations professionnelles
PDF
9
Rubrik: Impressum
PDF
12
Artikel: Bibliothek Information Schweiz BIS = Bibliothèque Information Suisse BIS
PDF
13
Artikel: Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) = Association des archivistes suisses (AAS)
PDF
15
Artikel: Association des Agent(e)s et Assistant(e)s en Information Documentaire (AAID)
PDF
18
Artikel: Memoriav - viele Aufgaben zur Erfüllung einer Mission = Memoriav - de nombreuses tâches pour une mission
PDF
19
Artikel: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der allgemeinen öffentlichen Bibliotheken der Schweiz : Einsatz für die Bibliotheken der Zukunft
PDF
21
Artikel: Communauté de travail des bibliothèques suisses de lecture publique (CLP)
PDF
22
Artikel: ARMA Swiss Chapter
PDF
23
Artikel: Interbiblio - Dachverein der interkulturellen Bibliotheken der Schweiz = Interbiblio - association faîtière des Bibliothèques interculturelles de Suisse
PDF
24
Artikel: Arbeitsgruppe Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen (AGIK)
PDF
25
Artikel: IG WBS : Netzwerken beim Apéro, sich weiterbilden und den Beruf gestalten
PDF
26
Artikel: Vers la création d'une antenne romande de la Swiss Competitive Intelligence Association (SCIA)
PDF
27
Artikel: Herausfordernde Zeiten auch für die Berufsverbände? Antworten aus der Sicht von BIS und VSA = Des temps difficiles également pour les associations professionnelles? Les réponses de BIS et AAS
PDF
28
Artikel: Congrès et assemblées générales BIS et AAS 2014
PDF
31
Artikel: Andere Verbände in kürze : QR-Code = Autres associations en bref : QR-Code
PDF
33
Rubrik: Andere Austauschplattformen = Autres plateformes d'échange
PDF
36
Artikel: Verhandlungen - Nachrichten - Mitteilungen - arbido
PDF
36
Artikel: La liste de diffusion swiss-lib : toujours au service des professionnels de l'information documentaire!
PDF
39
Artikel: Mittagstische, 6 à 8, forums & cie: Groupes informels I+D / informelle Begegnungsmöglichkeiten I+D
PDF
40
Artikel: Réseaux sociaux et vie professionnelle
PDF
42
Artikel: Réseaux sociaux et archivistes - quelques sources d'inspiration
PDF
45
Rubrik: Rezensionen = Recensions
PDF
47
Buchbesprechung: Deux romans de Rachel Maeder : quelle image de la profession archivistique dans la littérature policière?
PDF
47
Buchbesprechung: The second machine age : wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird [Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee]
PDF
48
Buchbesprechung: Des institutions au service du patrimoine culturel = Institutionen im Dienst des Kulturerbes [Delphine Debons]
PDF
49
Rubrik: Nachrichten = Actualités
PDF
51
Artikel: IFLA Kongress 2019 = Congrès IFLA 2019
PDF
51
Artikel: Rücktritt von Annkristin Schlichte-Künzli = Départ de Annkristin Schlichte-Künzli
PDF
52
Werbung
PDF
_
Heft 2: Herausforderung Urheberrecht = Le défi du droit d'auteur = La sfida del diritto d'autore _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Herausforderung Urheberrecht = Le défi du droit d'auteur
PDF
3
Werbung
PDF
4
Rubrik: Urheberrechte heute - und morgen? = Le droit d'auteur d'aujourd'hui - et de demain?
PDF
5
Artikel: Le droit d'auteur - was regelt das Gesetz, und was fehlt aus Bibliotheks- und Archivsicht?
PDF
5
Artikel: Zwischen Internetpiraterie und Verzeichnisprivileg für die Bibliotheken : wie weiter nach Agur12?
PDF
9
Artikel: E-Books in Bibliotheken
PDF
11
Artikel: Numérisation dans les bibliothèques et archives : difficultés et solutions possibles
PDF
13
Artikel: Ein digitales Pflichtexemplarrecht? : Der regionale Sammelauftrag bei elektronischen Publikationen
PDF
16
Rubrik: Urheberrechte und Vergütungen = Droits d'auteur et rémunérations
PDF
18
Artikel: Droit de prêt : revoir dans son ensemble le système de rémunération des auteurs
PDF
18
Artikel: 252 Milionen Franken pro Jahr sind genug!
PDF
20
Artikel: "Ohne Autoren und Autorinnen gibt es weder Texte noch Bibliotheken"
PDF
21
Rubrik: Impressum
PDF
22
Rubrik: Das URG in der Praxis : Unsicherheiten und Schwierigkeiten = La LDA dans la pratique : incertitudes et enjeux
PDF
23
Artikel: Urheberrecht : Bundesgericht erlaubt digitalen Dokumentenlieferdienst
PDF
23
Artikel: Wie, was, wo mit dem Document Delivery nach dem ETH-Prozess - wichtige Antworten aus der Praxis
PDF
26
Artikel: Verwaiste Werke : Dornröschenschlaf in den Magazinen der Bibliotheken und Archive
PDF
30
Rubrik: Legal Inhalte teilen und verbreiten im digitalen Zeitalter = Échanger et distribuer l'information en toute légalité à l'ère du numérique
PDF
32
Artikel: Teilen zum Nutzen aller : gemeinfreie Werke, Creative Commons, offene Daten
PDF
32
Artikel: Open Access : interface entre science et société
PDF
35
Artikel: Die Notwendigkeit eines unabdingbaren Rechts auf Zweitveröffentlichung wissenschaftlicher Werke - und die Notwendigkeit einer Diskussion darüber
PDF
37
Rubrik: Schlaglicht = Reflet
PDF
40
Artikel: Zukunft des Urheberrechts - Urheberrecht der Zukunft?
PDF
40
Rubrik: Rezensionen = Recensions
PDF
41
Buchbesprechung: Droit d'auteur et technologies de l'information et de la communication [Vincent Salvadé]
PDF
41
Buchbesprechung: Erster Entwurf eines Versuchs über den Zusammenstoss des Urheberrechts mit dem Internet [Hartwig Thomas]
PDF
41
Buchbesprechung: Les écrits s'envolent : la problématique de la conservation des archives papier et numérique [Charles Kecskeméti]
PDF
43
Rubrik: Aktualitäten = Actualités
PDF
45
Nachruf: Hommage à Anton Gattlen
PDF
45
Nachruf: Zum Abschied von alt Staatsarchivar Fritz Glauser
PDF
45
Artikel: BIS-Generalversammlung 2015 : Ethik als Schwerpunkt = Assemblée générale BIS 2015 : l'éthique au centre
PDF
46
Artikel: Congrès 2016 de BIS à Lucerne = Kongress 2016 des BIS in Luzern
PDF
47
Artikel: Stéphane Gillioz : retour à la philosophie
PDF
48
Werbung
PDF
_
Heft 3: GLAM und/et/e Wikimedia _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: GLAM & Wikimedia
PDF
3
Artikel: arbido sous Creative Commons = arbido unter Creative Commons
PDF
3
Werbung
PDF
4
Rubrik: Die Wikimediawelten = Les univers Wikimédia
PDF
5
Artikel: Wikimédia, ce n'est pas que Wikipédia
PDF
5
Artikel: Die Wikimedia-Bewegung und der Schweizer Verein
PDF
8
Artikel: Le wikipédien en résidence : médiateur entre les institutions culturelles et la communauté Wikimédia
PDF
11
Artikel: Die Erfahrungen und Erkenntnisse eines Wikipedian in Residence in der Schweiz
PDF
12
Artikel: Un bref aperçu du régime contractuel dans le contexte des projets Wikimédia
PDF
14
Artikel: GLAM et projets Wikimédia : des cordonniers mal chaussés?
PDF
16
Artikel: WikiValais : un outil collaboratif pour la mise en valeur du patrimoine valaisan
PDF
19
Rubrik: Das Zusammenspiel von GLAM und Wikimedia = Les GLAM dans ses projets Wikimédia
PDF
20
Artikel: Il progetto "Il paesaggio culturale alpino su Wikipedia"
PDF
20
Artikel: Das Schweizerische Bundesarchiv und Wikimedia : ein Erfahrungsbericht
PDF
23
Artikel: Le projet Valdensia de la BCU Lausanne : une première expérience GLAM avec Wikimédia
PDF
25
Artikel: Die Gugelmann-Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek auf Wikimedia Commons
PDF
28
Artikel: GLAM Wiki Toolset (GWT)
PDF
29
Artikel: Trouver chaussure à son pied : Wikimédia Commons pour valoriser la collection du Musée de la chaussure
PDF
30
Artikel: Weltweite Beachtung für lokalhistorische Sammlung : Teilbestand der ZB Solothurn auf Wikimedia Commons
PDF
32
Artikel: Wikipédia et les bibliothèques : un atelier de rédaction à Genève
PDF
35
Rubrik: Wikimedia weiter denken = Au-delà de Wikimédia
PDF
37
Artikel: Wie die I+D-Verbände Wikimedia-Projekte fördern und unterstützen können : ein Gespräch mit BIS und VSA
PDF
37
Artikel: Open Cultural Data Hackathon : rencontre du 3e type sur la chaîne de valorisation numérique
PDF
39
Artikel: Lessons learnt? Eindrücke eines Archivmitarbeiters vom Swiss Open Cultural Data Hackathon
PDF
41
Artikel: Die Welt vor 70 Jahren gehört uns! Public Domain made in Switzerland
PDF
43
Artikel: De ISAAR(CPF) à Wikipédia... Plaidoyer pour une mise en réseau des résultats de nos travaux
PDF
46
Rubrik: Schlaglicht = Reflet
PDF
48
Artikel: Mundaneum comes true : eine Vision wird digitale Realität - ein bisschen Mut und Effort vorausgesetzt
PDF
48
Rubrik: Rezensionen = Recensions
PDF
49
Buchbesprechung: Wenn Träume erwachsen werden [Jaron Lanier]
PDF
49
Buchbesprechung: Leitfaden Information Governance - mit Checklisten, Mustern und Vorlagen [Bruno Wildhaber]
PDF
50
Buchbesprechung: Un Mooc sur "Gérer les documents numériques : maîtriser les risques"
PDF
51
Rubrik: Aktualitäten = Actualités
PDF
52
Artikel: 76 neue Kolleginnen und Kollegen - Gratulation! = 76 nouveaux collègues - félicitations!
PDF
52
Werbung
PDF
_
Heft 4: Kompetenzen = Compétences = Competenza _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Kompetenzen = Compétences
PDF
3
Werbung
PDF
4
Rubrik: Einleitung = Introduction
PDF
5
Artikel: Kompetenzmanagement im Schnelldurchlauf : ein skizzenhafter Überblick über drei ausgewählte Ansätze
PDF
5
Werbung
PDF
6
Artikel: "Bürger-Archivar" oder polykompetente Informationswissenschafterinnen?
PDF
10
Artikel: Naviguer dans un monde sans carte? L'archiviste à la croisée des chemins
PDF
12
Rubrik: Kompetenzen in Aus- und Weiterbildung = Compétences dans la formation initiale et continue
PDF
15
Artikel: Ausbildungsziel : Polykompetente Informationsvermittler und -vermittlerinnen
PDF
15
Artikel: Der digitale Wandel erfordert unsere Kompetenzen und bietet neue Chancen
PDF
17
Artikel: Quelles compétences pour les archivistes aujourd'hui? Les lacunes des formations initiales
PDF
20
Artikel: Wer möchte in den I+D-Bereich? Ein Erfahrungsbericht aus der Sicht der Berufsberatung
PDF
22
Artikel: Lernen als Lebensstil : Niederländisches Manifest über das Entwicklungskontinuum in der Archivbranche
PDF
23
Artikel: Formation à la gestion de l'information documentaire au Canada
PDF
25
Artikel: Auf breiter Basis - Ausbildung in Deutschland
PDF
27
Rubrik: Veränderte Berufswelt = Un monde de travail changé
PDF
29
Artikel: Embedded Librarians
PDF
29
Artikel: Getting personal : shfting from traditional to digital services without losing our human (inter)face
PDF
31
Artikel: Social-Media-Kompetenzen in Bibliotheken
PDF
33
Artikel: "Gesucht: ArchivinformatikerIn" = "Recherchons: Archiviste informaticien/ne"
PDF
35
Artikel: L'archiviste interprète
PDF
37
Artikel: Compliance in Unternehmen - Perspektiven für Information Professionals
PDF
39
Artikel: Partnerschaften für die Überlieferungsbildung : Herausforderungen und Chancen
PDF
41
Rubrik: Impressum
PDF
42
Artikel: Anforderungen an den Berufsverband Information Bibliothek (BIB) - Ergebnisse einer Mitgliederbefragung
PDF
43
Artikel: Aus- und Weiterbildung stärkt Kompetenzen in einer Dienstleistungskultur - ein Gespräch mit BIS und VSA
PDF
45
Rubrik: VSA-Fachtagung = Journée professionnelle AAS
PDF
48
Artikel: A-t-on encore besoin d'archivistes? = Unser Berufsbild im Wandel : Bericht von der VSA-Fachtagung am 11. September 2015
PDF
48
Rubrik: Schlaglicht = Reflet
PDF
51
Artikel: Les archivistes se remettent en question, vraiment?
PDF
51
Rubrik: Rezensionen = Recensions
PDF
52
Buchbesprechung: Conceptualizing 21st-century archives [Anne J. Gilliland]
PDF
52
Buchbesprechung: Regards croisés sur les métiers de l'information : bibliothèques, archives, documentation, musées [Jean-Philippe Accart]
PDF
53
Rubrik: Aktualitäten = Actualités
PDF
55
Artikel: Kongress BIS Luzern 2016 nimmt Formen an und hat ein Motto : Bibliotheken & Politik = Le congrès 2016 de BIS prend forme : il se déroulera sous le mot d'ordre "bibliothèques & politique"
PDF
55
Artikel: Verabschiedung von Stephan Holländer
PDF
56
Werbung
PDF
_